Schießsport in der ASG
Auf unsererem Schießstand darf mit dem Luftgewehr, der Luftpistole, dem KK-Gewehr und der KK-Pistole geschossen werden. Wir verfügen über insgesamt 12 Stände. Gewehre sowie Pistolen und Schießjacken und -handschuhe können dem Schützen kostenfrei gestellt werden. Ab der Schützenklasse ist nur die Munition zu zahlen.
Minis und Kinder
Bereits ab dem 5.-6. Lebensjahr, können die Kinder den
verantwortungsbewussten Umgang mit dem Sportgerät lernen. Sie schießen mit
einem Lichtpunktgewehr auf 10 m. Das Sportgerät sieht aus, wie ein
Luftgewehr, nur wird hier kein Geschoss verschossen, sondern ein Lichtimpuls.
Dieser trifft auf eine Scheibe und das Ergebnis (Ringzahl) ist ersichtlich.
Je nach Alter schießen die Kinder in den Disziplinen:
Aufgestützt, aufgelegt und freihand. Neben dem Übungsschießen finden
auch jährlich die Meisterschaftsschießen auf Vereins-, Kreis- und
Landesebene, sowie Rundenwettkämpfe mit anderen Vereinen statt.
Kinder, Jugend und Junioren
Lt. Waffengesetz darf ab dem 12. Lebensjahr mit
Luftdruckwaffen und ab dem 16. Lebensjahr darf mit KK-Waffen geschossen
werden. Begonnen wird mit der Disziplin stehend Auflage 10 m. Wenn der
Schütze in dieser Disziplin seine Fertigkeit bewiesen hat, wird er zum
Freihandschießen angeleitet. Auf dem linken Foto sieht man einen unserer
erfolgreichen Junioren bei Training mit dem Luftgewehr im stehenden Freihand
Anschlag. Ausgerüstet mit Schießhandschuh, Schießjacke, einer Schießhose und
Schießschuhen trainiert er für die kommenden Meisterschaften. Für die
Ausbildung der Jugendlichen stehen ausreichende Schützenmeister mit
Jugendbasis Lizenz zur Verfügung.
Schützen-, Alters- und
Seniorenklasse
Weiblich -- Männlich
Ab dem 18. Lebensjahr, beginnend in der Schützenklasse,
werden auch die Disziplinen Luftpistole, Kleinkalibergewehr und –pistole
geschossen. Speziell die Disziplin Luftpistole fand in unserer Gilde immer
mehr Interesse, so dass in den vergangenen Jahren zwei Mannschaften
kontinuierlich trainiert haben und erfolgreich an Rundenwettkämpfen und
Meisterschaften teilgenommen haben.
Auch in der Disziplin Luftgewehr haben zwei gemischte
Mannschaften und in der Disziplin Kleinkaliber eine weibliche Mannschaft sehr
erfolgreich Schießen zu Rundenwettkämpfen und Meisterschaften bestritten. Um
diese Schützen auch weiterhin im Training unterstützen zu können, nehmen auch
in diesem Jahr wieder Schützenbrüder und –schwestern an einer Ausbildung zum
Fachschießsportleiter teil, damit zu jeder Zeit Sicherheit auf dem Stand
herrscht und die neusten Trainingslehren im Training einfließen können.